KI-getriebener Erfolg: Wie Obsidian Digital mit Producthero CSS die Google Ads-Strategie von Cotonshoppen revolutionierte

ÜberCotonshoppen
Ein Webshop für Hundebedarf
Über Obsidian Digital
Agentur für Leistungsmarketing
Testzeitraum: 15. Mai - 31. Juli '24 gegenüber 27. Januar - 14. Mai '24
- Klicks: 25,82% Anstieg
- Eindrücke: 36% Anstieg
- Konversionswert: 25,97% Steigerung
- Kosten: 26,72% Anstieg
Herausforderungen bei der Produktzuführung, die zu einem Agenturwechsel führen
Cotonshoppen, ein auf hochwertigen Hundebedarf spezialisierter Webshop in Dänemark, wandte sich an Obsidian Digital, weil er mit seiner vorherigen Agentur Probleme mit dem Produktfeed hatte. Obsidian's proaktiver und effizienter Ansatz löste diese Probleme schnell und führte zu signifikanten Verbesserungen der Google Ads Performance. Cotonshoppen war von der proaktiven und schnellen Herangehensweise von Obsidian Digital beeindruckt und beauftragte das Unternehmen, das Beste aus ihren Google-Anzeigen herauszuholen.
Nächster Schritt: Optimierung von Google Ads-Kampagnen durch Datenanalyse
Um ein gründliches Verständnis des Google Ads-Kontos zu erhalten, hat Obsidian Digital die PPC-Spezialisten Christoffer Sandau, Milos Kovacevic und Mihajlo Tramosljika hinzugezogen, um das Prinzip "sechs Augen sind besser als zwei" anzuwenden. Das bedeutet, dass alle Kunden in Bezug auf die Strategie und die Umsetzung doppelt überprüft werden. Da sie in erster Linie E-Commerce-Kunden betreuen, ermöglichte ihnen dies eine gründliche Datenanalyse des Kontos von Cotonshoppen und sie entdeckten Verbesserungen sowohl für die Gebotsabgabe, die Kampagnenstruktur als auch für den Produkt-Feed.
Gebotsstrategie: Google CSS & Gewinn bei den Ausgaben für Anzeigen
Der erste Schritt war, Cotonshoppen zum Google CSS Producthero zu bringen. Dies führte zu einer Senkung der Kosten pro Klick und einer besseren Positionierung der Shopping-Anzeigen. Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Gebotsstrategie bestand darin, Cotonshoppen von der Umsatzorientierung auf die Rentabilität umzustellen. Zu diesem Zweck implementierte Obsidian Digital die Gebotsabgabe auf den Gewinn der Werbeausgaben innerhalb des Google Ads-Kontos, um die Gebotsstufen auf der Grundlage der Rentabilität der Produkte anzupassen.
Kampagnenstruktur: Analyse der Produktleistung in Performance Max
Um Einblicke in die Leistung von Produkten zu erhalten, hat das Team von Obsidian den Labelizer von Producthero verwendet. Mit dem Labelizer konnten sie sehen, wie die Produkte von Cotonshoppen in Performance Max abschneiden. Mit dem Labelizer von Producthero half Obsidian Digital der KI von Google, die Gebote und Platzierungen zu optimieren, um Konversionen zu fördern und den Konversionswert zu erhöhen.
Das Team von Obsidian Digital erstellte vier verschiedene Segmente für Performance Max:
- Heroes: Die umsatzstärksten Produkte, die mehr Werbebudget erhalten sollten.
- Sidekicks: Produkte mit einer guten Konversionsrate, aber nicht genügend Klicks.
- Villains: Produkte, die viele Klicks erhalten, aber nicht konvertieren.
- Zombies: Produkte, die einfach nicht im Google-Einkaufsfenster angezeigt werden.
Neben der Erstellung dieser Segmente führte Obsidian Digital auch einen Split-Test mit den Villain und Zombie durch, um zu entscheiden, ob sie auf Standard Shopping oder Performance Max laufen sollten. Während des Tests wurden die Schurken auf manuelle Gebotsabgabe umgestellt und mit einem niedrigen Gebot versehen, da diese Produkte normalerweise nicht so gut konvertieren. Da dies erfolgreich war, wechselten sie dann zu einem ROAS-Ziel für die Villains. Für die Zombies stellte man fest, dass diese Produkte mit Performance Max besser abschnitten. Durch die Trennung dieser Produkte konnte ein enormer Anstieg der Impressionen verzeichnet werden.
Paula Jota Pedersen, leitende Einkäuferin bei Cotonshoppen: "Nach der Zusammenarbeit mit Producthero haben wir erhebliche Fortschritte erzielt. Mit einem Webshop wie dem unseren und vielen Produktartikeln ist es uns vor allem nach Beginn der Zusammenarbeit gelungen, Produkte zu verkaufen, mit denen wir vorher keinen Erfolg hatten. Producthero hat unsere Ressourcen wirklich entlastet und ist ein unverzichtbarer Partner in unserem digitalen Werkzeugkasten geworden."
Verbesserungen im Produkt-Feed: Anpassen der Titellänge
Ein Schritt, den Obsidian Digital unternahm, um die Anzahl der Produktaufrufe zu erhöhen, bestand darin, Cotonshoppen beizubringen, wie sie Producthero nutzen können, um den Produktinhalt zu optimieren und mehr Aufrufe zu erhalten. Innerhalb von Producthero erstellte Cotonshoppen Filter, um die Titel ihrer leistungsstärksten Produkte zu optimieren. Dies führte zu einer enormen Steigerung der Sichtbarkeit der Produkte.
"Neben der Nutzung der KI-Lösungen von Google haben wir bei Producthero haben wir KI in unsere Plattform integriert. Dies ermöglicht es den Nutzern, ihre Produktinhalte einfach zu optimieren, indem sie Produkttitel, Produkttypen und andere Attribute mit einem Klick anpassen oder hinzufügen und dabei die Kontrolle über die Ausgabe behalten." Martijn Beumer, Chief Product Officer bei Producthero.
Erfahrung mit dem Google CSS Producthero
Christoffer SandauPPC-Berater bei Obsidian Digital: "Wir bieten Producthero als CSS für alle unsere Einzelhandelskunden an, da ihr Kundenservice großartig ist. Bei den meisten Webshops wenden wir auch diese Best Practices und die Erfahrungen an, die wir durch die Zusammenarbeit in mehreren Fällen gesammelt haben. Wir analysieren jedoch immer die Konten, da viele Entscheidungen auch von der Anzahl der Produkte, den Werbeausgaben, der Geschäftsstrategie und den Zielen der Kunden abhängen. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Google CSS und Producthero. Producthero hat uns sowohl auf strategischer Ebene bei der Gestaltung der Kampagnenstruktur als auch in der Praxis mit dem Merchant Center geholfen."
"Wir haben verschiedene Google CSS und PPC-Lösungen getestet. Die Ergebnisse, die wir mit Producthero erzielten, übertrafen jedoch alle. Ich würde PPC-Spezialisten empfehlen, mehr Zeit auf die Produkttitel zu verwenden, insbesondere mit Producthero, da ihre KI im Vergleich zu anderen Tools sehr gut ist."


