Google CSS-Partner: Der ultimative Guide

Google selbst liefert nur wenige Informationen zum Google-CSS-Programm. Producthero ist ein früher Partner und eine der wenigen Parteien, die zu diesem Thema umfassende Inhalte veröffentlicht haben. Aus unserer langjährigen Erfahrung mit dem Google-CSS-Programm haben wir dieses ultimative Nachschlagewerk erstellt. Darin erklären wir, wie alles funktioniert und worauf du achten solltest. Die Inhalte sind so unabhängig wie möglich zusammengestellt. Gelegentlich findest du separate Hinweise dazu, wie es bei Producthero geregelt ist oder welche Empfehlungen wir geben würden.Hast du Fragen? Kontaktiere uns gerne

Über das Google-CSS-Programm
Was ist das Google CSS ? Wie hat es begonnen?

2017 verhängte die Europäische Kommission eine Rekordstrafe von 2,4 Mrd. EUR gegen Google wegen Verstoßes gegen die EU-Wettbewerbsvorschriften. Die Kommission stellte fest, dass Google seinem eigenen Shopping-Dienst einen unlauteren Vorteil bei den Suchergebnissen verschafft hatte, indem es seine eigenen Ergebnisse an erster Stelle anzeigte. Dadurch wurden Vergleichsseiten vom gleichberechtigten Wettbewerb ausgeschlossen. 

In der Branche gehen die Meinungen darüber auseinander, ob dieses Urteil völlig gerechtfertigt war, aber es setzte Google unter starken Druck, Änderungen vorzunehmen. Wenn Google keine wesentlichen Schritte unternommen hätte, um seine Plattform für Vergleichsseiten zu öffnen, hätte die Geldbuße um etwa 5 % seines weltweiten Jahresumsatzes steigen können.

Um dieses Problem zu lösen und die EU-Vorschriften einzuhalten, hat Google das Google CSS (Comparison Shopping Service) ins Leben gerufen, das es Vergleichsseiten ermöglicht, Shopping-Anzeigen auf der Google-Suchergebnisseite zu schalten und so ein offeneres und wettbewerbsfähigeres Umfeld zu schaffen. Im Rahmen dieser Initiative führte Google auch einen Margenvorteil von 20 % für CSS ein, damit diese Websites in einen faireren Wettbewerb mit Googles eigenem Dienst treten können.

Was ist ein Google-CSS-Partner?

Ein Google CSS (Comparison Shopping Service Partner) ist eine Vergleichswebsite (eine Website, die Preise von verschiedenen Webshops sammelt), die im Namen von Online-Händlern Google Shopping schalten kann. Anstatt Kampagnen direkt über den Google-eigenen CSS zu schalten, können Werbetreibende mit einem unabhängigen CSS zusammenarbeiten, um dieselben Anzeigenplatzierungen zu erhalten, oft zu niedrigeren Kosten.

Google Shopping ist selbst ein Shopping-Vergleichsdienst, der unter der Registerkarte "Shopping" in den Google-Suchergebnissen zu finden ist. Um die EU-Wettbewerbsvorschriften einzuhalten, hat Google seinen eigenen CSS in ein eigenständiges UnternehmenGoogle Shopping) ausgegliedert. Diese Änderung öffnete den Markt für andere CSS in ganz Europa und ermöglichte es ihnen, Shopping-Anzeigen für Händler zu schalten.

Wenn Sie über einen CSS wie Producthero werben, sehen Ihre Shopping-Anzeigen genauso aus wie Anzeigen, die über Googles eigenes CSS geschaltet werden. Der einzige Unterschied ist, dass anstelle eines Links mit "von Google" ein Link "vonCSS ]" am unteren Rand der Anzeige steht. Wenn der Besucher auf die Anzeige klickt, wird er einfach zu dem Webshop weitergeleitet, für den der CSS wirbt. Nur wenn der Suchende auf den Link "VonCSS ]" klickt, gelangt er auf eine CSS

Um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten, gewährt Google CSS wie Producthero einen integrierten Rabatt von 20 % auf den CPC im Vergleich zur direkten Nutzung von Google Shopping (Googles eigenem CSS). Dies bedeutet, dass Werbetreibende die gleiche Zielgruppe erreichen können, während sie weniger ausgeben oder mehr Impressionen mit dem gleichen Budget erhalten.

In welchen Ländern kann ich über einen CSS Partner werben?

CSS können im Auftrag von Verkäufern in der Schweiz und in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) Shopping-Anzeigen bei Google schalten. CSS Shopping-Anzeigen sind derzeit in den folgenden 21 Ländern verfügbar: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, die Slowakei, Spanien, die Tschechische Republik, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich.

‍Was ist mit Producthero?‍

‍Producthero ist einer der wenigen CSS , der in allen Ländern des CSS aktiv ist.

Welche Erwartungen gibt es für die Zukunft des Google-CSS-Programms?

Das Programm Comparison Shopping ServiceCSS) hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. In seinen Anfängen erstattete das Programm den Werbetreibenden sogar einen Teil ihrer Werbeausgaben. Dieser Anreiz förderte die schnelle Akzeptanz von CSS , war aber nur eine vorübergehende Maßnahme.

Heute bleibt der 20 %ige CPC-Rabatt bestehen, und es ist davon auszugehen, dass er noch für einen längeren Zeitraum gelten wird. Das bedeutet, dass Werbetreibende immer noch erheblich sparen können, wenn sie einen CSS wie Producthero anstelle der CSS von Google verwenden.


Was ist mit Producthero? Als einer der größten internationalen CSS ist Producthero gut positioniert, um sich an zukünftige Änderungen des Programms anzupassen. Unser engagiertes Team von Entwicklern und Shopping-Spezialisten sorgt dafür, dass wir schnell und effektiv handeln können. Mehr als 15.000 Webshops vertrauen uns bereits bei der Optimierung ihrer Shopping-Kampagnen. Außerdem haben wir keine Kündigungsfrist, so dass Sie die Werbung jederzeit über unser CSS abbestellen können.

Wo finde ich weitere Informationen zum Google-CSS-Programm?

Die Informationen zum Google-CSS-Programm findest du im  Google-CSS-Partnerportal. Dort kannst du auch die verschiedenen CSS-Partner miteinander vergleichen.

Weitere Informationen zur Funktionsweise findest du auf der Google-Support-Seite.

Über das Werben über einen Google-CSS-Partner
Wie funktioniert das Werben über einen CSS-Partner wie Producthero?

Ein CSS kann im Namen der von ihm vertretenen Händler Shopping-Anzeigen bei Google schalten. Das bedeutet, dass Sie nicht auf die Verwendung von Googles eigenem CSS beschränkt sind.

Was muss ich tun, um über einen CSS-Partner zu werben?

Um Shopping-Anzeigen über einen Google CSS zu schalten, müssen Sie zwei wichtige Schritte ausführen:

1. Verknüpfen deinMerchant-Center-Konto mit dem gewählten CSS-Partner

Dein Google-Merchant-Center-Konto muss mit dem Konto eines CSS-Partners (z. B. Producthero) verknüpft werden. Das ist eine technische Änderung, die du in deiner Google-Oberfläche mit nur einem Klick durchführen kannst. Producthero kann diese Anfrage für dich starten – du musst lediglich deine Zustimmung geben.

2. Führe deine Shopping-Kampagnen in Google Ads fort oder starte neue

Sobald das Merchant Center verknüpft ist, können Sie Ihre bestehenden Shopping-Kampagnen fortsetzen oder neue Kampagnen erstellen. Keine zusätzliche Einrichtung erforderlich. Der einzige Unterschied: Ihre Anzeigen werden nun "von Producthero" statt "von Google" angezeigt und profitieren von einem 20%igen Margenvorteil bei Anzeigenauktionen.

‍Wiesteht es um Producthero?
Es ist extrem einfach, ein Merchant Center zu Producthero zu konvertieren und deine Produkte auf unserer Website zu platzieren. Das kannst du hier tun:
https://producthero.com/google-css

Verliere ich meinen Support von Google, wenn ich zu einem Google-CSS-Partner wechsle?

Dies hängt hauptsächlich von der Vereinbarung zwischen dem CSS und Google ab. Wenn keine Vereinbarung besteht, haben die Support-Mitarbeiter und Kundenbetreuer von Google keinen Zugang mehr zu Ihren Kampagnen. Wenn hingegen eine Vereinbarung besteht, kann Google weiterhin Unterstützung leisten. 

Für größere Werbetreibende, die es gewohnt sind, Unterstützung und Support von einem Google-Kundenbetreuer zu erhalten, kann der Support weniger strategisch sein, es sei denn, der CSS ist ein CSS . Premium-Partner wie Producthero haben stärkere Verbindungen zu Google, was eine schnellere Kommunikation und kontinuierlichen Zugang zu strategischem Support bedeutet.


Wasist mit Producthero?
Producthero hat eine Verzichtsvereinbarung mit Google. Das bedeutet, dass Google-Mitarbeiter Ihre Kampagnen weiterhin unterstützen können, auch wenn Sie sie über Producthero CSS laufen lassen. Darüber hinaus stehen Ihnen auch unsere CSS und Shopping-Spezialisten gerne zur Verfügung.

Was ist ein Premium-CSS-Partner?

Ein CSS ist ein Comparison Shopping Service, der mehr als 500 Händler repräsentiert, die Shopping-Kampagnen durchführen. Aufgrund ihrer Größe erhalten Premium-Partner einen erweiterten Support von Google, der es ihnen ermöglicht, ein höheres Serviceniveau anzubieten und eine engere Kommunikation mit den Google-Teams zu pflegen. 

Was ist mit Producthero?
Producthero ist ein Premium CSS Partner. Dadurch profitieren wir von einer stärkeren Zusammenarbeit mit Google

Was sind die Unterschiede zwischen den CSS-Partnern?

Nicht alle CSS arbeiten auf dieselbe Weise, und die Unterschiede können sich erheblich auf Ihre Erfahrungen auswirken. Ein wichtiger Faktor ist die Art und Weise, wie sie Fragen oder Tests neuer Funktionen behandeln. CSS erhalten mehr Unterstützung von Google, was sich in schnelleren Antworten und besserer strategischer Beratung niederschlagen kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass die finanziellen Vorteile von Google für jeden CSS die gleichen sind. Die Art und Weise, wie diese Vorteile an die Inserenten weitergegeben werden, hängt vom Geschäftsmodell des Partners ab. 

Einige führen ihre eigenen Shopping-Kampagnen durch und kaufen den Traffic auf eigene Kosten, wobei sie den Inserenten eine vereinbarte Cost-per-Click-Gebühr (CPC) in Rechnung stellen. Andere ermöglichen es den Werbetreibenden, ihre bestehenden Kampagnen gegen eine mögliche Gebühr mit ihrem CSS zu verbinden, so dass der Werbetreibende direkt von den Google-Vorteilen für seine bestehenden Kampagnen profitieren kann.

Zu den wichtigsten Unterschieden zwischen den CSS gehören:

  1. Die Art des CSS: Selbstbedienung, verwaltet oder ausgelagert
    Einige arbeiten als Selbstbedienungsplattformen (Sie behalten die volle Kontrolle), d. h. Sie erstellen und führen Ihre eigenen Shopping-Kampagnen durch, und das CSS wird einfach mit Ihrem Konto verknüpft, damit Sie die Vorteile von Google CSS nutzen können. Andere bieten einen verwalteten Service, bei dem der CSS Ihre Kampagnen für Sie abwickelt. In einigen Fällen erstellt und betreibt der CSS sogar seine eigenen Shopping-Kampagnen, um für Ihre Produkte zu werben, und stellt Ihnen dann die Kosten oder Ergebnisse in Rechnung, in der Regel als Cost-per-Click- (CPC) oder Cost-per-Sale- (CPS) Gebühr.‍
  2. ‍DasGeschäftsmodell:
    Hier wird beschrieben, wie der CSS Ihnen Geld berechnet. Google verlangt, dass alle Produkte, die über ein CSS beworben werden, auf der Comparison-Shopping-Website des Partners erscheinen. Darüber hinaus kann die Preisgestaltung sehr unterschiedlich sein. Einige CSS berechnen eine feste monatliche Gebühr für die Verbindung mit ihrem Dienst, während andere ein leistungsbasiertes Modell verwenden, bei dem sie pro Klick (CPC) oder pro Verkauf (CPS) abrechnen, der über ihre Anzeigen generiert wird.‍
  3. Der Service, den der CSS anbietet
    Das ist die Art und Qualität der Unterstützung, die Sie erhalten. Einige CSS bieten nur minimale Unterstützung, während andere praktische Hilfe und strategische Beratung bieten. CSS erhalten mehr direkte Unterstützung von Google.‍
  4. Die Länder, in denen der CSS aktiv ist
    Das CSS ist in 21 Ländern aktiv. Nicht alle Partner sind in den 21 Ländern aktiv

Was ist mit Producthero? Wir glauben an die Kraft Ihrer eigenen Shopping-Kampagnen. Unser Schwerpunkt liegt darauf, Händlern zu helfen, ihre bestehenden Kampagnen stärker und effektiver zu machen. Wir raten davon ab, einen CSS Kampagnen in Ihrem Namen durchführen zu lassen, die nicht wirklich Ihre eigenen sind. Unserer Erfahrung nach konkurrieren diese Kampagnen fast immer direkt mit Ihren eigenen Kampagnen, auch wenn manche das behaupten.

Bei Producthero zahlen Sie eine feste monatliche Gebühr, um alle Ihre Produkte auf unserer Vergleichswebsite aufzulisten. So können Sie Ihre Kosten vorhersehen und haben die volle Kontrolle. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bei der Zusammenarbeit mit Partnern, die variable Tarife berechnen, die Kosten schnell und unerwartet steigen können, insbesondere da alle Produkte auf der CSS erscheinen müssen.

Darüber hinaus verfügen wir über ein fantastisches Kundensupportteam und sind in allen 21 Ländern tätig, in denen das Google CSS aktiv ist. So können wir sicherstellen, dass Sie sowohl fachkundige Beratung als auch maximale Reichweite erhalten.

Könnte ich meine Kampagnen weiterhin selbst verwalten?

In vielen Fällen bieten CSS Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Kampagnen weiterhin zu verwalten. In diesem Fall wird Ihr Merchant Center mit dem CSS verbunden und bleibt mit Ihrem Google Ads-Konto verbunden. Der CSS benötigt nicht einmal Zugriff auf Ihre Konten.

Einige andere CSS , in der Regel Agenturen, bieten an, die Kampagnen für Sie zu verwalten. Es gibt auch CSS , die die Shopping-Kampagnen selbst durchführen und Ihnen eine Cost-per-Click (CPC)- oder Cost-per-Sale (CPS)-Gebühr berechnen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sie ihre eigenen Kampagnen durchführen, die möglicherweise in direkter Konkurrenz zu Ihren eigenen stehen.

Was ist mit Producthero?
Wir bei Producthero glauben an die Stärke Ihrer eigenen Kampagnen und unser Ziel ist es, diese effektiver zu machen. Aus diesem Grund führen wir niemals unsere eigenen Shopping-Kampagnen durch, im Gegensatz zu einigen anderen CSS , deren Kampagnen mit Ihren konkurrieren können.

Der Gebotsvorteil über einen CSS-Partner
Wie funktioniert der 20%ige Margenvorteil auf dem CPC?

Wenn Sie über einen CSS wie Producthero werben, sind Ihre Gebote in Google Shopping mehr wert. Das liegt daran, dass das Google-eigene CSS Google Shopping) eine Marge von 20 % von Ihrem Gebot abzieht, bevor es in die Auktion eingeht, während CSS von Drittanbietern Ihr Gebot in vollem Umfang und ohne Abzug weiterleiten.

Shopping-Kampagnen funktionieren wie Auktionen, bei denen Sie den Cost-per-Click (CPC) wählen, den Sie zu zahlen bereit sind. Wenn Sie mit einem CSS zusammenarbeiten, gehen 100 % Ihres Gebots in die Auktion ein. Bei Google Shopping (Googles eigenem CSS) zieht Google 20 % Ihres Gebots ab, bevor es in die Auktion eingeht, so dass nur 80 % Ihres ursprünglichen Gebots gezählt werden.

In der Praxis bedeutet das, dass Sie mit einem CSS mehr für Ihr Geld bekommen. Wenn Sie über Producthero CSS 0,80 € bieten, wird dies in der Auktion genauso behandelt wie ein Gebot von 1,00 € über Google Shopping. Jemand, der Google Shopping nutzt, müsste also 25 % mehr zahlen als Sie, nur um gleichgestellt zu sein.

Was werde ich nach der Umstellung vom 20 %-Rabatt bemerken?

Dies ist eine der häufigsten Fragen von Kunden, die gerade gewechselt haben. Der sogenannte "20 %-Rabatt auf den CPC" ist keine Rückerstattung und wird nicht in Ihrem Google Ads-Konto erscheinen. Es handelt sich nicht um einen Rabatt im herkömmlichen Sinne. Es handelt sich um einen Gebotsvorteil im Vergleich zu Googles eigenem CSS.

Der Effekt ist ähnlich wie bei Google CSS , nur dass Sie Ihre Gebote um 25 % erhöhen. Dieser Vorteil trägt dazu bei, dass Ihre Produkte an besseren Positionen erscheinen, an mehr Auktionen teilnehmen und häufiger angezeigt werden. Kurz gesagt, die Sichtbarkeit Ihrer Shopping-Kampagnen sollte sich erhöhen, ohne dass Sie Ihre Gebote erhöhen müssen. Oder, wenn Sie es vorziehen, können Sie die gleiche Sichtbarkeit für Ihre Produkte zu niedrigeren Kosten beibehalten.

Wie sieht der 20%ige Rabatt auf meinem Konto aus?

Zur Veranschaulichung der Funktionsweise hier ein Beispiel von einem Konto, das vor kurzem von Google CSS auf Producthero CSS umgestellt wurde. Für diesen Test haben wir eine identische Kopie der Kampagnen erstellt, die zuvor über Google CSS liefen, wobei alle Einstellungen, Gebote und Zielgruppen genau gleich blieben. Nur der CSS wurde geändert.

Nach der Umstellung stieg die Gesamtzahl der Klicks deutlich an, was die direkte Auswirkung des 20-prozentigen Gebotsvorteils zeigt:

Der Anstieg der Klicks ging mit einem niedrigeren CPC einher, was mehr Traffic für weniger Kosten bedeutet:

Was kann ich am besten tun, sobald ich den 20%igen Margenvorteil erhalte?

Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, den CSS zu nutzen:

1. Steigern Sie Ihren Umsatz (Verkaufsvolumen)

Wenn Ihre Shopping-Kampagnen bereits einen hohen ROI/ROAS haben und Sie mehr Volumen (Verkäufe) wünschen, sollten Sie Ihre Gebote gleich lassen. Mit dem Margenvorteil von 20 % werden Ihre Anzeigen häufiger erscheinen und mehr Klicks erhalten (als wenn Sie Ihre Gebote manuell erhöht hätten).

Die zusätzlichen Impressionen stammen oft von breiteren, weniger spezifischen Suchbegriffen (weiter oben im Trichter), was in der Regel eine niedrigere Klickrate (CTR) und Konversionsrate bedeutet. Die Leistung bleibt vielleicht nicht genau gleich, aber wenn Sie Spielraum bei Ihrem ROI haben und Wachstum anstreben, kann diese Strategie Ihnen helfen, zu skalieren.

‍2. Verbessern Sie die Rentabilität Ihrer Kampagne

Wenn Ihr ROI knapp bemessen ist und Sie die Kosten senken möchten, sollten Sie Ihre Gebote um 10-20 % senken. Dank des Margenvorteils von 20 % können Sie oft Ihr Traffic-Volumen beibehalten und gleichzeitig weniger pro Klick zahlen.

Wir empfehlen den meisten Inserenten, mit dieser zweiten Strategie zu beginnen. Indem Sie zunächst die Rentabilität verbessern und das Volumen beibehalten, schaffen Sie eine solide Basis. Sobald Sie die Kosten stabilisiert haben, können Sie dann versuchen, den Umsatz auf kontrollierte Weise zu steigern.

Ich verwende das CPA/ROAS-Ziel für meine Kampagnen. Was passiert dann?

Auch wenn Ihre Kampagnen in Google Ads automatische Gebote (z.B. Target CPA oder Target ROAS) anstelle von manuellen CPC verwenden, profitieren Sie von dem 20%igen Gebotsvorteil, sobald Ihr Konto mit Producthero CSS verbunden ist.

Bei der automatischen Gebotsabgabe haben Sie weniger direkte Kontrolle über CPC und Impressionen, da der Algorithmus von Google die Gebote an Ihre Ziele anpasst. Wenn Sie jedoch Ihre CPA- oder ROAS-Ziele unverändert beibehalten, sollten Sie, sobald sich der Algorithmus an die neue Situation angepasst hat, bei gleichem CPA oder ROAS mehr Conversions und Einnahmen erzielen.

Alternativ können Sie auch ein niedrigeres CPA-Ziel oder ein höheres ROAS-Ziel festlegen. Auf diese Weise können Sie die gleichen Konversionen oder Einnahmen wie zuvor erzielen, aber mit einer geringeren Gesamtinvestition.

Der Wechsel zu oder die Anbindung an einen CSS-Partner
Wie kann ich zu einem CSS-Partner wechseln?

Um über einen CSS zu werben, sind zwei Schritte erforderlich:

  1. Verknüpfen Sie Ihr Merchant Center mit dem CSS .
  2. Stellen Sie sicher, dass alle beworbenen Produkte auf der Vergleichsseite des CSS erscheinen.

Sie können entweder ein neues Merchant Center erstellen, das mit dem CSS verknüpft ist, oder (empfohlen) Ihr bestehendes Merchant Center zu diesem Partner wechseln. Wenn Sie Ihr aktuelles Merchant Center wechseln, können Sie Ihre bestehenden Kampagnen ohne Änderungen weiterführen und Ihren Ad Rank (die Qualitätsbewertung der Produkte in Ihrem Merchant Center) beibehalten.

Was ist mit Producthero?
Die Umstellung Ihres Merchant Centers auf Producthero ist schnell und einfach, und das Hinzufügen Ihrer Produkte zu unserer Website erfordert nur ein paar Klicks. Sie können hier beginnen:
https://producthero.com/google-css

Ist der Wechsel meines Merchant Centers vom Google CSS zu einem CSS-Partner wie Producthero ein unkomplizierter Prozess?

Ja, der Wechsel zu Producthero CSS ist vollkommen unkompliziert. Es gibt dabei keine Ausfallzeiten für deine Kampagnen, und du wirst die Effekte in deinen Statistiken in den Tagen nach der Umstellung bemerken.

Ist es möglich, Werbung über einen CSS-Partner zu testen?

Ja, man kann es testen, aber es erfordert eine gut strukturierte Einrichtung. Um einen Test durchzuführen, müssen Sie:

  1. Erstellen Sie ein zusätzliches Merchant Center und verknüpfen Sie es mit dem CSS .
  2. Verbinden Sie dieses Merchant Center mit einer exakten Kopie Ihrer aktuellen Shopping-Kampagnen in Google Ads.

Bei der Bewertung der Ergebnisse ist zu beachten:

  • Das neue Merchant Center startet ohne eine Ad-Rank-Historie, so dass die Leistung anfangs geringer sein kann, bis dieser Wert aufgebaut ist.
  • Die Kampagnen müssen manuelle CPC-Gebote verwenden. Wenn Enhanced CPC aktiviert ist, kann dies die Ergebnisse verzerren.

In der Praxis haben die meisten Werbetreibenden, die dies mit uns getestet haben, schließlich ihr ursprüngliches Merchant Center auf den CSS umgestellt, als der 20 %ige Gebotsvorteil deutlich wurde. Viele überspringen den Test ganz und wechseln direkt - sowohl um die Komplexität der Einrichtung zu vermeiden als auch weil die Ergebnisse mit dem ursprünglichen Merchant Center tendenziell repräsentativer sind.

Ist es interessant, mit mehreren CSS-Partnern zusammenzuarbeiten?

Die kurze Antwort lautet: nein. Die ausführliche Antwort lautet:

Viele CSS-Partner bieten an, neben deinen eigenen Kampagnen zusätzliche Kampagnen zu schalten. Dies soll die Sichtbarkeit erhöhen und die Ergebnisse verbessern.

Dazu sagt Google: „In einer Zweitpreisauktion konkurriert ein Verkäufer niemals mit sich selbst um ein Angebot. Diese Regel gilt immer – unabhängig davon, wie viele und welche CSS der Verkäufer nutzt. Wenn zwei CSS im Namen desselben Verkäufers Gebote abgeben, sind das gewinnende Angebot und der vom siegreichen CSS gezahlte Preis identisch mit dem Fall, dass diese Gebote vom selben CSS abgegeben worden wären.“

Es ist also nicht so, dass die Zusammenarbeit mit mehreren CSS den CPC für eine Produktanzeige erhöht. Aus dieser Perspektive muss es theoretisch nicht schädlich sein, mehrere CSS zu nutzen.
Allerdings sollte man bedenken, dass die zusätzlichen CSS im Vergleich zu deinen eigenen Kampagnen die Auktion gewinnen können. Das geht dann zulasten der Ergebnisse deiner privaten Kampagnen.
Wir haben bei mehreren Webshops gesehen, wie sich die Ergebnisse ihrer eigenen Shopping-Kampagnen verschlechtert haben, weil mehrere CSS-Partner für sie geworben haben.

Wir sind der Meinung, dass ein Webshop, der Shopping-Kampagnen einsetzt, in der Regel nicht möchte, dass die Ergebnisse seiner eigenen Kampagnen darunter leiden, weil andere Parteien im selben „Teich“ fischen. Ein Webshop mit einer hochwertigen und umfassend optimierten Shopping-Kampagne erwartet nicht, dass CSS-Partner ihm einige Klicks und Conversions wegnehmen – und profitiert in der Regel auch kaum davon. Der oder die CSS-Partner, die Anzeigen schalten wollen, möchten ebenfalls etwas verdienen und konzentrieren sich daher auf die „einfachen“ Klicks (beste Produkte, spezifische Suchbegriffe, hohe Conversion-Wahrscheinlichkeit). Da der CSS-Partner zudem eine Marge erwirtschaften muss, hätte der Webshop diese Conversions möglicherweise mit seinen eigenen Kampagnen günstiger erzielen können.

Google schreibt außerdem: „Wir tun unser Bestes, um dasselbe Angebot (dasselbe Produkt vom selben Verkäufer) nicht mehrfach anzuzeigen. Wenn wir feststellen, dass dasselbe Produkt vom selben Verkäufer über mehrere CSS hochgeladen wurde, zeigen wir es im Anzeigenblock nur einmal an. In seltenen Fällen, in denen wir nicht feststellen können, ob zwei Angebote identisch sind, können beide im selben Shopping-Anzeigenblock angezeigt werden.“

Ein CSS kann für dich zusätzliche Ausspielungen bei anderen Produkten erzielen als bei denen, die du selbst bewirbst. Das kannst du jedoch auch selbst mit deinem eigenen Konto erreichen. Angenommen, du suchst nach „Waschmaschine“: Dann kann dein eigenes Google-Ads-Konto beispielsweise eine Anzeige für ein bestimmtes Samsung-Modell ausspielen, während ein CSS-Partner im selben Block eine Anzeige deines Shops für ein anderes Modell schaltet. Allerdings ist das nicht ausschließlich über Werbung mit einem Google-CSS-Partner möglich – auch mit deiner eigenen Shopping-Kampagne kannst du problemlos mehrere Produkte im selben Anzeigenblock platzieren.

Tatsächlich lässt sich festhalten, dass ein zusätzlicher CSS-Partner, der für dich wirbt, nur dann zu zusätzlichen Ausspielungen führt, wenn:

  1. Der CSS Angebote für Produkte präsentiert, auf die du selbst nicht bietest, oder höhere Gebote auf Produkte abgibt, bei denen du mit deinem eigenen Gebot die Auktion für eine Ausspielung nicht gewonnen hättest.
  2. Der CSS über einen anderen Produktfeed verfügt, der – zum Beispiel durch zusätzliche Informationen angereichert – das Produkt besser mit dem Suchbegriff abgleicht, während dies bei deinem Feed nicht der Fall war.

Kurz gesagt: Eine zusätzliche CSS-Anbindung bringt dir für die Generierung zusätzlicher Ausspielungen keinen Vorteil gegenüber den Möglichkeiten, die du selbst hast (Gebotsoptimierung, Feed-Optimierung), um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Wie steht es um Producthero?

Die Anbindung eines zusätzlichen CSS-Partners bietet keinen Mehrwert gegenüber dem, was ein Werbetreibender selbst tun kann, um die Sichtbarkeit und die Ergebnisse seiner Kampagnen zu verbessern. Unsere Mission ist es, die eigenen Shopping-Kampagnen unserer Kunden maximal zu stärken. Producthero bietet zum Beispiel ein interessantes Tool für Werbetreibende, die durch Feed-Optimierung zusätzliche Sichtbarkeit erzielen möchten. Mit unserem SEO for Shopping Ads-Tool kannst du deinen eigenen Feed auf Basis unserer Daten anreichern – und so deine eigenen Kampagnen gezielt stärken.

Über Producthero
Wie funktioniert der Wechsel zu Producthero CSS?

Die Anmeldung bei Producthero CSS ist schnell und vollständig online. Wir benötigen nur Ihre Merchant Center ID.

Schritte:

- Registriere dich unter producthero.com/google-css‍.

- Wir reichen den Antrag auf Umstellung bei Google ein (innerhalb von 48 Stunden).

- Ihr Merchant Center wird in weniger als einer Woche vollständig auf Productero CSS umgestellt sein.

Was kostet es?

Der Beitritt zu Producthero CSS kostet nur 39 € pro Monat und wenn Sie auf weitere Märkte expandieren möchten, kostet jedes weitere Land oder jeder weitere Webshop nur 19 € pro Monat.

Es gibt keine versteckten Gebühren: Sie zahlen nur für die Länder oder Webshops, die Sie auswählen.

Erhalte ich als Agentur mit mehreren Kunden einen Rabatt?

Ja. Agenturen zahlen nur 19 €/Monat pro zusätzlichem Kunden anstelle der normalen monatlichen Gebühr von 39 €, die der Kunde zahlen würde, wenn er sich direkt anmelden würde. So erhalten Sie eine Marge von bis zu 51 % für jeden Kunden, den Sie anschließen.

Wirst du Zugriff auf meine Daten haben?

Wir benötigen keinen vollständigen Zugang zu Ihren Konten. Der Zugang zu Ihrem Merchant Center hilft uns, einen besseren Service zu bieten, aber wir können keine Kampagnendetails sehen.

Sie müssen uns nur dann Zugriff auf Ihr Google Ads-Konto gewähren, wenn Sie Unterstützung bei Ihren Kampagnen wünschen, dies ist jedoch keine Voraussetzung.

Was sind die wichtigsten Gründe, sich für Producthero CSS zu entscheiden?

Der Preis - Wir sind sehr erschwinglich. Unsere Tarife beginnen bei 39 €/Monat, und ein konkurrenzfähiger Preis bedeutet nicht, dass sich nur kleinere Webshops für uns entscheiden. Bekannte Marken wie Ikea, La Redoute, MediaMarkt, Heineken und O'Neill werben über Producthero.

Eine qualitativ hochwertige Vergleichsseite - Unsere Seite zieht täglich eine große Anzahl von Besuchern an. Wir haben festgestellt, dass einige CSS Anzeigen auf Seiten einblenden, auf denen Sie Ihre Produkte nicht ganz unten sehen möchten. Producthero setzt sich für eine sichtbare, vertrauenswürdige Vergleichsseite ein, auf der echte Vergleiche durchgeführt werden (etwas, das Google schätzt). Im Gegensatz zu kleinen, privaten CSS , die nur geschaffen wurden, um das CSS auszunutzen, profitieren Sie bei Producthero von einem leistungsorientierten, gut funktionierenden Vergleichssystem.

100% unabhängig - Viele CSS kommen von Marketingagenturen. Als Webshop möchten Sie sich vielleicht nicht der Plattform einer Agentur anschließen, und als Agentur möchten Sie Ihre Kampagnen nicht mit einem Konkurrenten verknüpfen. Producthero ist völlig unabhängig, weshalb sich viele Agenturen für uns entscheiden.

Wir haben alles richtig gemacht - die Google-Kontomanager betreuen Ihre Konten weiterhin. Mit Producthero erscheinen Ihre Shopping-Anzeigen überall dort, wo Google Shopping läuft, auch im Partnernetzwerk und im Google Shopping .

Kein CPC-Modell - Google verlangt, dass alle Produkte auf der Website des CSS bleiben. Wenn eine Vergleichsseite ein CPC-Modell verwendet, müssen Sie Ihre Produkte von dieser Seite entfernen. Viele Webshops, mit denen wir zusammenarbeiten, hatten damit Probleme.

Perfekter Service - Unsere CSS und Shopping-Spezialisten stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung. Als CSS erhalten wir auch umfangreichen Support von Google, um unseren Kunden den besten Service zu bieten.

Wie lang ist die Kündigungsfrist?

Es gibt keine Kündigungsfrist. Sie können jederzeit kündigen, und wir werden die Umstellung des Merchant Centers vornehmen und Ihr Abonnement beenden.

Kontakt

Wir freuen uns, von dir zu hören

Du fragst dich, ob Producthero dein nächster Schritt ist? Wir sprechen gern mit dir darüber.