Die Macht der KI in Google Shopping: Intelligente Strategien und Tools für E-Commerce-Wachstum

In diesem Artikel werden wir uns darauf konzentrieren, wie E-Commerce-Unternehmen von der Nutzung von KI-Lösungen profitieren können, und insbesondere, wie E-Commerce-Unternehmen, die Google Ads nutzen, um ihre Produkte zu bewerben, die Effizienz und Effektivität ihrer Shopping Ads-Strategie bei Google durch den Einsatz von Tools der Künstlichen Intelligenz verbessern können.
Darüber hinaus haben wir mehr als 10 KI-Tools zusammengestellt, die Werbetreibenden helfen können, die Effizienz der verschiedenen Prozesse und Schritte bei der Erstellung von Google Shopping zu steigern.
Abschließend werden wir einen Blick auf 3 Herausforderungen werfen, die sich aus der Integration von KI-Technologien ergeben, und wir werden uns mit der Zukunft der KI im Bereich E-Commerce und Werbung beschäftigen.
Gliederung des Artikels:
1. Wie der Einsatz von KI-Technologie E-Commerce-Unternehmen nutzen kann
2. AI-Tools für jeden Prozess bei der Erstellung von Google Shopping :
- KI-Lösungen für die Erstellung und Optimierung von Landing Pages und Webseiten
- KI-Tools zur Optimierung von Produkttiteln und -beschreibungen
- AI-Tools zur Erstellung großartiger Bilder für Ihre Shopping-Anzeigen
- AI-Lösungen für Futtermittelmanagement und -optimierung
- KI-Lösungen zum Aufbau von Zielgruppen
- AI-Tools zur Festlegung von Budget und Angebotsstrategie
- KI-gestützte Lösungen für die Analyse von Daten in Ihren Kampagnen
- Andere AI-Tools zur Verbesserung Ihrer Google Shopping
4. Die Zukunft der KI im elektronischen Handel und in der Online-Werbung
Wie der Einsatz von KI-Technologie E-Commerce-Unternehmen zugute kommen kann
Der Einsatz von KI kann für verschiedene Aspekte der E-Commerce-Branche einen erheblichen Mehrwert bedeuten.
Erstens kann es die Kundenerfahrung erheblich beeinflussen, indem es nicht nur hochgradig maßgeschneiderte (und damit relevantere) Empfehlungen liefert, sondern den Kunden auch kontinuierlich durch die Shopping Journey begleitet, was letztlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -bindung und natürlich zu einer Steigerung der Konversionsraten führt.
Als Baptiste Tricoire, Chief Marketing Officer und Strategic Marketing Advisor bei Aimfluance, erklärt: "[...] Chatbots und virtuelle Assistenten, die auf künstlicher Intelligenz basieren, bieten eine skalierbare und sofortige Kundenbetreuung, erhöhen die Zufriedenheit und die Kundenbindung und beseitigen Sprachbarrieren durch Echtzeit-Übersetzungsfunktionen."
Darüber hinaus kann künstliche Intelligenz auch eine wichtige Rolle bei der Vereinfachung und Optimierung von Prozessen wie dem Abbau von Überbeständen, der Vorhersage von Zeiten hoher Nachfrage und der Verbesserung der Bestandsverwaltung spielen.
"[...] KI verbessert nicht nur die Interaktion mit dem Kunden, sondern revolutioniert auch die Backend-Abläufe. KI-gestützte Analysen können zum Beispiel Muster und Trends im Kundenverhalten erkennen, so dass Unternehmen ihr Lieferkettenmanagement optimieren und sicherstellen können, dass Produkte effizient dort gelagert werden, wo und wann sie am meisten nachgefragt werden." Tricoire fügt hinzu.
Schließlich kann KI auch zur Vermeidung von Betrug beitragen: "Künstliche Intelligenz ist auch für den Schutz von E-Commerce-Unternehmen vor Betrug unerlässlich. KI-gestützte Betrugserkennungslösungen helfen, das Risiko von Umsatzeinbußen zu verringern und sowohl Unternehmen als auch Kunden zu schützen, indem sie Transaktionen kontinuierlich überwachen und verdächtige Muster erkennen", so Tricoire.
AI-Tools für jeden Prozess bei der Erstellung von Google Shopping :
1) KI-Lösungen für die Erstellung und Optimierung von Landing Pages und Webseiten
Die erste Voraussetzung für die Durchführung von Google Shopping ist eine E-Commerce-Website, auf der die Kunden dem Einkaufspfad folgen und Einkäufe tätigen können. Die Erstellung einer Website oder Landing Page von Grund auf erfordert jedoch erhebliche Ressourcen und Zeit. Hier kommt KI ins Spiel.
Lösungen wie Landingfolio oder Unbounce nutzen künstliche Intelligenz, um maßgeschneiderte Landing Pages zu erstellen, die auf die Erzielung von Konversionen ausgerichtet sind. Diese Plattformen helfen Ihnen auch bei der Erstellung von Inhalten auf Ihrer Website.
Für das Verfassen von Website-Texten bietet Hubspot einen AI-Generator für Landing Page-Texte der Ihnen bei der Erstellung der Texte für Ihre Landing Pages hilft.
Darüber hinaus spielt die Nutzererfahrung (UX) eine wichtige Rolle für die Effektivität einer Landing Page (was sich letztlich auf die Konversionsraten auswirkt). In diesem Zusammenhang können wir auch KI-gestützte Tools finden, die Ihnen helfen, die UX Ihrer Websites zu verbessern.
Ein Beispiel hierfür ist UXsniff. Dieses Tool zeichnet auf, wie Nutzer mit Ihren Landing Pages interagieren, und nutzt dann die Leistungsfähigkeit der ChatGPT-API, um Ihnen eine Zusammenfassung jeder Aufzeichnung zu liefern, wodurch die Identifizierung möglicher Nutzerfrustrationen, die verbessert werden können, vereinfacht wird.

Quelle: UXsniff
Ein weiteres Beispiel wäre Aufmerksamkeits-Inspektiondas die Leistung der KI nutzt, um durch die Erstellung und Analyse von Heatmaps prädiktive Analysen und Erkenntnisse zu liefern. Dies ermöglicht die Validierung von Designkonzepten und die Optimierung ihrer Leistung vor der Einführung. Dies gilt nicht nur für Landing Pages, sondern auch für die Gestaltung von Anzeigen.
2) KI-Tools zur Optimierung von Produkttiteln und -beschreibungen
Titel und Beschreibungen gehören zu den wichtigsten Merkmalen von Shopping-Anzeigen im Hinblick auf ihre Relevanz. Je optimierter die Titel und Beschreibungen Ihrer Anzeigen sind, desto wahrscheinlicher werden sie bei relevanten Suchergebnissen angezeigt.
Das Titel-Optimierungs-Tool von Producthero (auch bekannt als Optimizer) kombiniert die Sprache und das Suchverhalten der Nutzer, um intelligente Inhaltsempfehlungen für Titel zu liefern. Diese Lösung berücksichtigt die Umwandlung von Suchbegriffen, die Keyword-Analyse sowie Produktbeschreibungen und -attribute, um auf der Grundlage verschiedener Datenquellen und KI-Funktionen Keyword-Vorschläge zu liefern.
Diese Lösung verfügt nicht nur über eine Drag-and-Drop-Funktion, mit der wir relevante Keywords in wenigen Sekunden hinzufügen können, sondern kann auch Keyword-Empfehlungen für verschiedene Sprachen geben. Auf diese Weise können Werbetreibende, die Anzeigen in verschiedenen Ländern schalten, auch Titel in Sprachen optimieren, die sie nicht sprechen.
Darüber hinaus bietet das Titel-Optimierungs-Tool von Producthero die Möglichkeit, die Titel in großen Mengen zu bearbeitenDies ist besonders nützlich, um saisonale Schlüsselwörter hinzuzufügen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Ihre Anzeigen angezeigt werden, wenn Nutzer nach Artikeln suchen, die mit bestimmten Jahreszeiten oder Ereignissen wie Weihnachten oder Halloween verbunden sind.

3) AI-Tools zur Erstellung großartiger Bilder für Ihre Shopping-Anzeigen
Bilder spielen eine Schlüsselrolle bei der Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Darüber hinaus sind sie auch ein wesentliches Element in Google's kostenlose Inserate. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Bilder für Ihre Shopping-Anzeigen sorgfältig auszuwählen, um die Chancen zu erhöhen, dass Ihre Anzeigen bei Nutzern erscheinen, die nach ähnlichen Produkten wie den von uns angebotenen suchen, insbesondere nachdem Google seine neue Funktion 'Einkaufen mit Google AI'.
Diese neue Funktion, die vorerst nur einigen ausgewählten Nutzern zur Verfügung steht, ermöglicht es ihnen, KI-generierte Bilder für die Produkte zu erstellen, die sie kaufen möchten. Nach Eingabe der Aufforderung können sie das gewünschte Bild auswählen und Google zeigt Produkte an, die diesem Bild ähneln.
Einige der Google's wichtigste Empfehlungen für Bilder sind u. a. die Auswahl hochwertiger Bilder, die das eigentliche Produkt deutlich zeigen, die Wahl eines durchgängig weißen oder transparenten Hintergrunds und die Sicherstellung, dass die Bilder mindestens 800×800 Pixel groß und bis zu 16 Megabyte groß sind.
Um die von uns aufgenommenen Bilder optimal zu gestalten und die genannten Anforderungen zu erfüllen, können wir verschiedene Bildbearbeitungsprogramme mit KI-Funktionen wie Photoshop (das sich eher an professionelle Designer richtet) oder Freistellungszauber.
Im Februar 2024 hat Google angekündigt dass sie eine Partnerschaft mit Canva. Daher wird die kommende Canva-Integrations-App es Ihnen leichter machen, indem sie es den Nutzern ermöglicht, die mit diesem Tool erstellten Bilder direkt in den Performance Max zu veröffentlichen.
Schließlich ist sich Google bewusst, dass die Bilderstellung oft an externe Agenturen oder Designer vergeben wird. Daher hat Google angekündigt, in den kommenden Wochen die Möglichkeit einzurichten, einen Link zu den Vorschaubildern Ihrer Anzeigen aus Performance Max zu teilen, was den Arbeitsablauf vereinfachen wird.
4) KI-Lösungen für Futtermittelmanagement und -optimierung
Google Shopping basieren auf einem Produktdaten-Feed -eine umfassende und ausführliche Datei mit allen Details zu den Artikeln in Ihrem Bestand, einschließlich Produktbildern, Marke, Preis, Verfügbarkeit und vielem mehr. Diese Informationen sind für Google entscheidend, um zu bestimmen, wie und wo Ihre Anzeigen erscheinen sollen.
Feeditoroder feedoptimise sind Beispiele für Feed-Optimierungstools, die sich auf KI stützen, um fehlende Informationen zu identifizieren, Empfehlungen zur Fehlerbehebung auszusprechen und Produkt-Feed-Elemente so zu optimieren, dass sie den empfohlenen Richtlinien vonGoogle Shopping
Google eingeführt Feed Genvorgestellt, ein Open-Source-Tool, das Sie bei der Optimierung Ihrer Produktinhalte auf der Grundlage von großen Sprachmodellen unter Verwendung von Vertex AI unterstützt. Es erleichtert die schwierige Aufgabe der Optimierung von Produktinhalten. Die Einrichtung ist für die meisten PPC-Spezialisten recht technisch, während die optimierten Feeds den Werbetreibenden einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Obwohl die Optimierungen gut aussehen, sind die technischen Fähigkeiten, die für die Nutzung von Feed Gen erforderlich sind, für die meisten E-Commerce-Werber ein Hindernis. Bei Producthero verfolgen wir stets das Ziel, intelligente, leistungsstarke und einfach zu bedienende Tools zu entwickeln. Außerdem entwickeln wir ständig neue Ressourcen, wie Producthero Academydie den Nutzern das gesamte Wissen vermitteln, das sie benötigen, um unsere Lösungen effektiv zu nutzen.
"Der Einsatz von FeedGen's KI zur Produktdatenoptimierung verwandelt eine schwierige Aufgabe in einen strategischen Vorteil, spart erheblich Zeit und definiert das Futtermittelmanagement neu." Martijn BeumerPPC-Spezialist und Mitbegründer von Produchtero.
5) KI-Lösungen zum Aufbau von Zielgruppen
Die Ausrichtung auf die richtige Zielgruppe ist bei Google Shopping von entscheidender Bedeutung, da so sichergestellt wird, dass Ihre Anzeigen für die Personen relevant sind, die sich am ehesten für Ihre Produkte interessieren. Je relevanter Ihre Anzeigen für die Nutzer sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie angeklickt und umgesetzt werden.
Die Identifizierung und Gestaltung Ihrer idealen Zielgruppe kann ein recht zeitaufwändiger und komplexer Prozess sein. PPC-Spezialisten sind bei dieser Aufgabe jedoch nicht allein, denn sie können auf KI-Algorithmen zählen, die diese Arbeit vereinfachen und optimieren.
Vor einigen Jahren hat Google damit begonnen, künstliche Intelligenz einzusetzen, um Werbetreibenden bei der Erstellung relevanter Zielgruppen für ihre Kampagnen zu helfen. Googles Performance Max nutzen die Leistung der künstlichen Intelligenz, um die relevantesten und reaktionsschnellsten Zielgruppen für Werbekampagnen zu ermitteln, indem sie Zielgruppensignale analysieren - Indikatoren, die aus Daten wie Informationen, die Werbetreibende über ihre bestehenden Kunden, Remarketing-Listen, demografische Informationen, das Online-Verhalten der Nutzer usw. bereitstellen, stammen. Dank des maschinellen Lernens kann Google diese Daten dann nutzen, um neue Zielgruppen zu entdecken, die die Werbetreibenden möglicherweise nicht erkannt haben.
Abgesehen von Googles eigener KI-Technologie finden wir andere KI-gestützte Lösungen, die Ihnen bei der Erstellung von Zielgruppen für Ihre Google Shopping helfen können, wie KeywordSearchs AI-Zielgruppen-Ersteller.
Dieses Tool rationalisiert und vereinfacht den Prozess der Erstellung leistungsstarker Zielgruppen (was letztendlich zu besseren Kampagnenergebnissen beiträgt und gleichzeitig Zeit spart), indem es KI-Algorithmen nutzt, um Google Ad Audiences zu erstellen und sie mit einem einfachen Klick mit Ihren Google Ads-Kampagnen zu synchronisieren, wodurch die Notwendigkeit manueller Datenübertragungen oder komplexer Konfigurationen entfällt.
6) KI-Tools zur Festlegung von Budget und Angebotsstrategie
Künstliche Intelligenz kann Ihnen auch dabei helfen, Prozesse wie die Festlegung und Anpassung des Budgets und der Gebotsstrategie Ihrer Google Shopping zu rationalisieren.
Zum Beispiel, Optmyzr bietet umfassende Budgetverwaltungs- und Optimierungsfunktionen für PPC-Werbekampagnen mit besonderem Schwerpunkt auf Google Ads. Was die Budgetdefinition betrifft, so bietet dieses Tool den Nutzern "KI-basierte Prognosen für die Werbeausgaben auf der Grundlage der Kontohistorie, der Saisonalität und der jüngsten Budgetänderungen".
Optmyzr bietet auch eine Funktion namens "Enhanced Scripts". Auf diese Weise generiert diese Lösung vorgefertigte Skripte, mit denen Sie Aufgaben wie die automatische Anpassung von Geboten auf der Grundlage von Aspekten wie Return On Ad Spend (ROAS) oder Target Cost per Action (CPA) durchführen können.
Es ist auch erwähnenswert, dass Optmyzr den Benutzern verschiedene Tools für die Verwaltung von Geboten für Produktgruppen in Shopping-Kampagnen.
Eine weitere Option ist Acquisio Turingein PPC-Gebots- und Budgetmanagement-System, das auf maschinellem Lernen basiert. Diese Technologie berücksichtigt Aspekte wie die Uhrzeit, den Wochentag, die Saisonalität oder den Standort, um Entscheidungen hinsichtlich der Gebots- und Budgetverwaltung zu treffen. Wie auf der Website des Unternehmens angegeben, sind dazu nicht unbedingt historische Daten erforderlich.
Unter den mehr als 30 intelligenten Algorithmen, die Acquisio Turing umfasst, finden wir einen Algorithmus, der sich auf die Budgetverteilung. Dieser Algorithmus "ermöglicht es Kampagnenmanagern, die Priorität ihrer Kampagne zwischen der Maximierung des Budgets und der Maximierung der Klicks anzugeben". Nach Angabe der Priorität sorgt der Algorithmus dafür, dass das Budget entsprechend zugewiesen wird, um die definierten Ziele oder Prioritäten zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PPC-Spezialisten durch den Einsatz von Lösungen wie den beiden oben genannten eine Menge Zeit sparen können, indem sie schnell und einfach die Aspekte innerhalb von Kampagnen identifizieren, die Aufmerksamkeit oder Verbesserungen erfordern, sei es die Neudefinition von Gebotsstrategien, die Optimierung von Budgets oder die Automatisierung verschiedener Aufgaben oder Prozesse.
7) KI-gestützte Lösungen für die Analyse von Daten in Ihren Kampagnen
Um die Leistung und Effektivität Ihrer Google Shopping kontinuierlich zu verbessern, ist es wichtig, Ihre Ergebnisse ständig zu überwachen und zu analysieren. So stellen Sie sicher, dass Sie fundierte Entscheidungen treffen, wenn Sie Kampagnenelemente anpassen oder beibehalten.
Google Analytics 4 (GA4) ist eines der aktuellen Top-Tools für die Kampagnenanalyse, da es sehr detaillierte Informationen liefert. Viele der datengesteuerten Einblicke, die GA4 bietet, sind KI-gestützt, einschließlich automatisierter und benutzerdefinierter Einblicke, Empfehlungen oder prädiktiver Metriken.
Innerhalb von Google Analytics spielt die Künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle bei Verhaltensmodellierung für den Zustimmungsmodus. GA4 nutzt maschinelles Lernen, um das Verhalten von Nutzern einzuschätzen, die Analytics-Cookies abgelehnt haben, indem es Erkenntnisse aus den Aktionen ähnlicher Nutzer zieht, die sie akzeptiert haben. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Ihnen, nützliche Erkenntnisse zu gewinnen und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren.
Damit GA4 dies tun kann, müssen Sie unter anderem den Zustimmungsmodus für alle Seiten Ihrer Website aktivieren. In diesem PPC Mastery Artikel erfahren Sie wie Sie den Consent Mode einrichten können.
8) Andere AI-Tools zur Verbesserung Ihrer Google Shopping
Und schließlich wäre diese Zusammenstellung nicht vollständig, wenn sie nicht auch ChatGPTzu erwähnen, ein vielseitiges Tool, das bei fast allen Prozessen Ihrer Google Shopping hilfreich sein kann und in diesem Artikel erwähnt wird.
Einige PPC-Spezialisten haben mit Hilfe von GPT sogar Skripte erstellt, die darauf abzielen, die begrenzten Berichte und Einblicke von pMax zu überwinden und die Kontrolle über die Google-Kampagnen zurückzugewinnen, indem sie umfassendere Leistungseinblicke erhalten.
Ein Beispiel dafür ist Mike Rhodes, der das PMax Insights Script entwickelt hat, ein Skript, das Ihnen zusätzliche Einblicke in Ihre Performance Max (pMax) Kampagnen gibt, indem es Daten zu PMax- und Shopping-Kampagnen aus einem Google Ads-Konto extrahiert und diese Informationen in ein Google Sheet überträgt.
Insbesondere zeigt dieses Skript die Zuweisung des Performance Max für Shopping, Video, Display und Search durch Grafiken und Diagramme auf dem Google Sheet an. Mit diesen Einblicken können Sie fundierte Entscheidungen bezüglich Ihrer pMax-Kampagnen treffen.
3 Herausforderungen, mit denen E-Commerce-Unternehmen bei der Einführung von KI-Technologien konfrontiert sind
Es ist unbestreitbar, dass der Einsatz von KI-Technologien zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Allerdings bringt sie auch zahlreiche Herausforderungen mit sich. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die drei häufigsten davon:
1) Umkehrung und technische Kapazität
Bei der Implementierung von KI-Technologien ist es nicht nur wichtig, dass E-Commerce-Unternehmen sorgfältig KI-Tools auswählen, die genau auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, sondern auch, dass sie sich auf die notwendige technische Infrastruktur verlassen, um sie nahtlos zu integrieren.
Als Sergio Rico Crespo, Leiter mehrerer E-Commerce-Unternehmen, erklärt: "Die Einführung von KI-Technologien kann eine große Herausforderung sein, insbesondere für kleinere Unternehmen. Und natürlich dürfen wir nicht vergessen, diese Lösungen in die bereits vorhandenen Systeme zu integrieren, was manchmal wie das Zusammenfügen verschiedener Puzzlestücke ist.
2) Datenqualität und -verfügbarkeit
Dies lässt sich zum Teil durch die Fragmentierung der Daten in den verschiedenen Abteilungen erklären. Die gleiche Studie zeigte insbesondere, dass 32 % der Unternehmen haben teilweise fragmentierte Daten und 11 % bestätigten, dass ihre Daten stark fragmentiert sind.
Auch im Bereich der Werbung ist die Datenqualität von entscheidender Bedeutung. Bei pMax-Kampagnen beispielsweise kann sich die Qualität der eingegebenen Daten erheblich auf die Ergebnisse Ihrer Kampagne auswirken. Wenn Sie verstehen, wie der Algorithmus funktioniert, und folglich genaue und relevante Daten bereitstellen, können Sie Ihre Anzeigenkampagnen optimieren und die Leistung verbessern. Im Gegensatz dazu kann die Eingabe irrelevanter oder falscher Daten die Leistung Ihrer Kampagnen beeinträchtigen.
"Es ist wichtig, dass Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Conversion-Tracking korrekt eingestellt ist, und Ihre Produktdaten optimieren, um die Leistung Ihrer Kampagne zu verbessern", erklärt Martijn Beumer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es vor der Integration von KI-Tools und -Technologien in Ihre täglichen Prozesse wichtig ist, die Fragmentierungsbarriere zu überwinden, indem sichergestellt wird, dass genügend hochwertige, einheitliche und normalisierte Daten vorhanden sind, mit denen KI-Algorithmen effektiv arbeiten können, um wertvolle Ergebnisse zu erzielen.
3) Datenschutz
Bei der Arbeit mit KI-Tools dürfen wir nicht vergessen, dass diese auf Daten angewiesen sind, die oft sensible Informationen enthalten. Daher ist die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften beim Umgang mit Daten ein Muss, um ethische und rechtliche Standards zu wahren.
"Die riesigen Mengen personenbezogener Daten, die von KI-Systemen verarbeitet werden, machen deutlich, wie wichtig es ist, strenge Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen einzuführen. Es müssen robuste Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um den unbefugten Zugriff auf sensible Daten oder deren Missbrauch zu verhindern und das Vertrauen der Nutzer in die Plattform zu erhalten". sagt Baptiste Tricoire.
Die KI-generierte Bilderstellung bietet eine vielversprechende Möglichkeit zur Rationalisierung von Prozessen in der E-Commerce- und Werbebranche. Allerdings gibt es immer noch einige Unsicherheiten in Bezug auf die Einzigartigkeit der Bilder und das Eigentum an ihren Rechten.
So werden zum Beispiel bei der Bilderzeugung sowohl maschinelle Ergebnisse als auch von Menschen geschaffene Kunstwerke (die häufig urheberrechtlich geschützt sind) zum Trainieren von Algorithmen verwendet. Daraus ergeben sich Fragen hinsichtlich des rechtmäßigen Eigentums an den erzeugten Bildern und der möglichen rechtlichen Auswirkungen der Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material in den Trainingsdaten.
Die Zukunft der KI im elektronischen Handel und in der Online-Werbung
Da sich die Algorithmen der künstlichen Intelligenz ständig weiterentwickeln und immer ausgefeilter werden, können wir eine Welle innovativer Technologien erwarten, die sowohl den elektronischen Handel als auch die Werbebranche revolutionieren werden. Werfen wir einen Blick auf einige der möglichen Trends der kommenden Jahre:
1) Einkaufserlebnisse mit erweiterter Realität (AR)
Anfang 2024 bieten E-Commerce-Unternehmen, insbesondere in der Mode- und Make-up-Branche, potenziellen Kunden bereits virtuelle Anproben an. Diese Erfahrungen ermöglichen es den Kunden, sich vor dem Kauf eines bestimmten Produkts ein besseres Bild davon zu machen, wie es an ihnen aussehen wird. Dies führt zu einer Verbesserung der Kundenzufriedenheit und damit zu einem Rückgang der Rückgabequoten.
Ein Beispiel dafür ist das Jahr 2023, Google hat für einige US-Kunden eine "Try On"-Plakette eingeführt. Diese neue KI-Einkaufsfunktion zeigt dem Nutzer, wie ein auf der Registerkarte " Google Shopping beworbenes Kleidungsstück an verschiedenen realen Modellen mit unterschiedlichen Größen, Hautfarben, Ethnien und sogar Haartypen aussieht.
In ähnlicher Weise haben einige andere große Mode- und Make-up-Marken wie Sephora, L'Oréaloder Zalando haben diese Technologie bereits eingeführt.
In den kommenden Jahren ist nicht nur mit einer Verfeinerung dieser speziellen Technologie zu rechnen, die ein realistischeres und genaueres Ergebnis liefert, sondern auch mit der Integration virtueller Anprobefunktionen in die Online-Plattformen kleinerer E-Commerce-Unternehmen.
2) Sprachhandel
Die Nutzung der Sprachsuche (die die Technologie der konversationellen KI nutzt) geht inzwischen über die Terminplanung oder die Abfrage des Wetters hinaus. Ihre Beliebtheit ist so groß, dass die Nutzer immer häufiger ihre Stimme in den ersten Phasen des Online-Einkaufs verwenden.
Gegenwärtig treten Sprachassistenten vor allem durch Produktempfehlungen oder Aktualisierungen ihrer Bestellungen mit den Nutzern in Kontakt.
In Anbetracht des frühen Stadiums, in dem sich dieser Markt noch befindet, und der damit verbundenen rechtlichen Einschränkungen ist die Nutzung der Sprachsuche noch recht begrenzt. Die raschen Fortschritte bei den Algorithmen des maschinellen Lernens könnten jedoch dazu führen, dass die Sprachsuche nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Zugänglichkeit und Integration spielt, sondern sich auch auf die Art und Weise auswirkt, wie die Nutzer ihre Suchanfragen durchführen, und so die Einfachheit und Schnelligkeit des Kaufprozesses der Kunden beeinflusst.
3) Automatisierte Anzeigenerstellung
Im November 2023, kündigte Google an, dass die KI-gestützte Asset-Erstellung und Bildbearbeitung in Performance Max (pMax) Kampagnen für US-Kunden. Mit dieser neuen Funktion können Werbetreibende Assets (Überschriften, Beschreibungen und Bilder) für ihre Kampagnen einfacher und schneller erstellen und neue Variationen der generierten oder vorhandenen Bilder erzeugen.
Bildquelle: Google
Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass sich die Art und Weise, wie Anzeigen erstellt werden, verändern wird. KI wird eine immer wichtigere Rolle bei der Erstellung gezielterer, personalisierter und effektiverer Kampagnen spielen. Folglich können PPC-Spezialisten mit optimierten Arbeitsabläufen rechnen, die ihre täglichen Aufgaben vereinfachen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in Google Shopping als transformative Kraft erwiesen hat, die viele Aspekte des E-Commerce revolutioniert.
In diesem Artikel haben wir uns mit den Vorteilen von KI-Tools für E-Commerce-Unternehmen befasst und Sie bei den verschiedenen Prozessen zur Erstellung von Google Shopping unterstützt, wobei wir auf wichtige Komponenten wie die Erstellung von Bildern, die Verwaltung von Feeds oder Titel und Beschreibung eingegangen sind.
Die Einbeziehung von KI in diese Prozesse kann nicht nur die Abläufe rationalisieren, sondern auch die Gesamteffizienz und Leistung von Google Shopping verbessern. Trotz der aufregenden Aussichten, die sie mit sich bringt, bringt die KI-Technologie jedoch auch Herausforderungen mit sich, weshalb es für E-Commerce-Unternehmen entscheidend ist, sicherzustellen, dass sie vollständig bereit sind, diese Technologie nahtlos zu integrieren.
Unsere Artikel und Fallstudien

So werben Sie für aufgearbeitete Produkte in Google Shopping


