Kaufmännisches Zentrum

So optimieren Sie das Google Merchant Center für maximale Leistung

Unter
Jael Loos
17. September 2025
Inhaltsverzeichnis

Ein sauberer und kompatibler Produkt-Feed im Google Merchant Center ist nur der Anfang. Die Vermeidung von Konto- oder Produktablehnungen ist wichtig, aber das ist nicht der Punkt, an dem Ihr Wachstum aufhören sollte. Der wirkliche Schub kommt, wenn Sie die zusätzlichen Tools, Einblicke und Add-ons nutzen, die Ihre Produkte hervorheben, Klicks anziehen und Kunden konvertieren.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die Optimierungsphase: von der Verwendung automatischer Updates und Add-ons bis hin zur Verbesserung Ihrer Website und der optimalen Nutzung der Berichte des Merchant Centers.

‍Stärken Sie dasVertrauen und die Sichtbarkeit in Shopping-Anzeigen

Produktbewertungen hinzufügen

Online-Bewertungen tragen dazu bei, Vertrauen aufzubauen, den Umsatz zu steigern und Ihre Produkte in den Google Shopping hervorzuheben. Das Hinzufügen von Produktbewertungen kann Ihre Klickrate (CTR) erhöhen, da Käufer eher Artikel auswählen, zu denen bereits Feedback von echten Käufern vorliegt.

Produktbewertungen konzentrieren sich auf die Artikel, die Sie verkaufen, und jedes Produkt kann seine eigene Bewertung erhalten, die als 1 bis 5 Sterne angezeigt wird, zusammen mit der Gesamtzahl der Kundenrezensionen. Diese Bewertungen erscheinen direkt in Ihren Inseraten, sowohl in Google Shopping als auch in kostenlosen Inseraten.

Wie? Erfahren Sie, wie Bewertungen funktionieren und wie Sie sie einrichten können in diesem detaillierten Merchant Center Leitfaden.

Aktivieren von Werbeaktionen

Funktionen wie Anmerkungen zur Preisreduzierung, Verkaufskennzeichnungen und Händleraktionen heben Angebote in Shopping-Anzeigen hervor und verbessern die CTR und die allgemeine E-Commerce-Leistung.

Und wie? Sehen Sie sich diesen Leitfaden für die besten Praktiken und Richtlinien von Google um sicherzustellen, dass Ihre Anmerkungen und Werbeaktionen korrekt angezeigt werden.‍

Lokale Inventar-Anzeigen aktivieren

Wenn Sie die in Ihrem Ladengeschäft erhältlichen Produkte bewerben möchten, lokale Bestandsanzeigen eine großartige Möglichkeit, um die Verfügbarkeit in der Nähe zu fördern. Käufer in einem Umkreis von 48 km sehen einen "Vorrätig in der Nähe"-Schriftzug, der zu einem Besuch im Geschäft motiviert.

Wie? Gehen Sie im Merchant Center zu "Einstellungen > Add-ons" und aktivieren Sie das Add-on "Local Inventory Ads" und/oder "Free Local Listings".

Verdienen Sie sich das Top Quality Store Abzeichen

Sobald Ihr Merchant Center-Konto aktiv ist und Ihre Produkte genehmigt sind, werden Sie automatisch für das Top Quality Store-Programm angemeldet. Es ist keine manuelle Einrichtung erforderlich. Google verfolgt Ihre Leistung im Hintergrund, und sobald Sie bestimmte Schwellenwerte erreichen, werden die Vorteile auf Ihre Angebote angewendet.

Das Programm bewertet Ihr gesamtes Einkaufserlebnis in vier Bereichen:

  • Erfahrungen mit dem Versand (Lieferzeiten, Kosten, Zuverlässigkeit)
  • Rückgabeerfahrung (Einfachheit und Fairness der Rückgabe)
  • Browsing-Erlebnis (Benutzerfreundlichkeit der Website, Navigation)
  • Kauferlebnis (Übersichtlichkeit und Sicherheit beim Checkout)

Jeder Bereich wird mit Niedrig, Mittelmäßig, Gut, Großartig oder Außergewöhnlich bewertet. Um das Abzeichen "Top Quality Store" zu erhalten, müssen Sie in allen Kategorien "Außergewöhnlich" erreichen. Dieses Abzeichen kann Ihre Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit in den Shopping-Ergebnissen erhöhen, ist aber derzeit nur in ausgewählten Ländern verfügbar.

Erweitern Sie Ihre Reichweite mit Add-ons und kostenlosen Einträgen

Nachdem Ihr Feed stabil und genehmigt ist, bieten Ihnen die Add-ons des Merchant Centers weitere Tools zur Steigerung der Reichweite, der Klickraten und der Produktrelevanz.

Verwendung zusätzlicher Feeds und Attributregeln

Das erweiterte Add-on zur Verwaltung von Datenquellen ermöglicht den Zugriff auf zusätzliche Feeds und Attributregeln, wodurch Sie mehr Kontrolle über Ihre Produktdaten erhalten und mehrere Datenquellen zusammenführen und priorisieren können.

Diese Funktion ist erforderlich, wenn Sie Producthero's Title Optimizer oder Products AI verwenden, um Ihre Produkttitel und Produktdaten zu verbessern.

Dynamisches Remarketing einschalten

Binden Sie Besucher, die sich Ihre Produkte angesehen, aber nicht gekauft haben, wieder ein. Mit dem dynamischen Remarketing-Add-on im Merchant Center können Sie Zielgruppen auf der Grundlage des Nutzerverhaltens erstellen und ihnen Anzeigen zeigen, die genau die Artikel enthalten, die sie angesehen haben.

Achten Sie darauf, dass dies der Fall ist:

  • Überprüfen Sie Ihre Tag-Aktivität in Google Ads > Tools > Datenmanager, um sicherzustellen, dass die richtigen Tag-Parameter auf Ihrer Website ausgelöst werden:
  • Wenn Sie eine niedrige Trefferquote haben, stellen Sie sicher, dass die Produkt-IDs auf Ihrer Website mit denen in Ihrem Feed übereinstimmen. Andernfalls ist Google nicht in der Lage, die Punkte zu verbinden, und es werden nicht die richtigen Produkte in Ihren dynamischen Anzeigen angezeigt.
  • Verwenden Sie eine Browsererweiterung wie Simple Data Layer Viewer, um zu prüfen, welche Werte in Ihrer Datenebene gesendet werden. Vergleichen Sie diese Werte mit den in Ihrem Google Ads-Tag festgelegten Parametern. Wenn etwas nicht stimmt, können Sie die Einrichtung mit Google Tag Manager anpassen, um sicherzustellen, dass die Produkt-IDs mit Ihrem Feed übereinstimmen.

‍Nutzen Siekostenlose Inserate

Kostenlose Inserate erweitern die Reichweite Ihrer Produkte über die Google-Suche, Bilder, Linse, YouTube, Gemini, die Registerkarte "Shopping" und das Produktmodul in IhremUnternehmensprofil. Da diese Einträge unbezahlt sind, gibt es keine Auktion, und Sie können nicht für eine höhere Position bieten. Dennoch können Sie Ihre Sichtbarkeit verbessern, indem Sie die Best Practices von Google befolgen:

  • Wenden Sie bewährte SEO-Verfahren auf Ihre Website an, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und ein besseres Einkaufserlebnis zu schaffen.
  • Verknüpfen Sie Ihr Geschäftsprofil mit dem Merchant Center.
  • Werden Sie Mitglied bei Google Customer Reviews oder einem vertrauenswürdigen Bewertungspartner für Verkäuferbewertungen.
  • Halten Sie die Feed-Daten (Preis, Bestand) mit Ihrer Website konsistent.

Vergewissern Sie sich, dass das Programm aktiviert ist, Ihre Produkte im Feed enthalten sind und Ihr Konto allen Shopping-Richtlinien entspricht. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Daten sauber und detailliert halten, indem Sie so viele Produktattribute wie möglich ausfüllen.

Verbessern Sie das Einkaufserlebnis

Was nach dem Klick passiert, ist genauso wichtig wie die Anzeige selbst.

Optimieren Sie Landing Pages

Schnelle, transparente Landing Pages fördern den Verkauf und reduzieren Ablehnungen. Sicherstellen:

  • Die Seiten laden schnell und zeigen das beworbene Produkt deutlich.
  • Die Preisgestaltung ist genau und transparent.
  • Keine unnötigen Weiterleitungen verdecken den Inhalt.
  • Die Feed-Daten (Preis, Bestand, Varianten) stimmen genau mit der Landing Page überein.

Unter Anforderungen von Google hilft Ihnen, Vertrauen bei den Käufern aufzubauen, Ablehnungen zu reduzieren und die Gesamtleistung Ihrer Shopping-Kampagnen zu verbessern.

Boost Core Web Vitals

Verbessern Sie Ihre Core Web Vitals kann sich auf Ihre Einkaufsleistung auswirken. Eine Website, die schnell lädt, sofort reagiert und während des Ladevorgangs stabil bleibt, verbessert das Engagement und die Konversionen.

Google bewertet die Nutzererfahrung anhand von drei Schlüsselkennzahlen:

  • LCP (Largest Contentful Paint): wie schnell Ihre Inhalte geladen werden.
  • CLS (Cumulative Layout Shift): wie stabil Ihre Seite beim Laden ist
  • INP (Interaction to Next Paint): wie schnell Ihre Website auf Benutzeraktionen reagiert

Sie können diese Metriken mit Tools wie PageSpeed-Insights und Google-Leuchtturm. In der Google Search Console können die Kern-Web-Vitalitäten Bericht eine Liste der Seitengruppen, die bearbeitet werden müssen.

Beginnen Sie mit einer einfachen Überprüfung mit PageSpeed Insights oder dem Abschnitt Core Web Vitals in Search Console. Konzentrieren Sie sich auf die Korrekturen, die den größten Unterschied ausmachen, wie z. B. das schnellere Laden von Bildern, stabile Layouts und das Verringern von umfangreichen Skripten. Behalten Sie den Fortschritt im Auge und verbinden Sie die Verbesserungen mit Dingen, die wichtig sind, wie mehr Produktaufrufe oder höhere Konversionsraten.

Verbesserte Sichtbarkeit mit strukturierten Daten

Strukturierte Daten helfen Google, Ihre Produkte zu verstehen und sie in reichhaltigeren Formaten in den Bereichen Suche, Bilder und Linse anzuzeigen.

Für die Kunden bedeutet dies, dass sie nützliche Details wie Bewertungen, Preise oder Lagerbestände direkt in den Suchergebnissen sehen. Für Sie bedeutet das mehr Sichtbarkeit, mehr Engagement und mehr qualifizierten Traffic.

Produktschema-Auszeichnung hinzufügen

Durch Hinzufügen von Produktauszeichnungen (Schema.org) zu Ihren Seiten hinzufügen, können sich Ihre Artikel für Rich Snippets qualifizieren. Diese Snippets können angezeigt werden:

  • Produktrezensionen und Sternebewertungen
  • Preisgestaltung und Lagerbestand
  • Zusätzliche Elemente wie Versandinformationen oder Werbeaktionen

Sie machen Ihre Produkte auch qualifiziert für Premium-Platzierungen, wie z.B. das Shopping-Wissenspanel, "beliebte Produkte" und andere erweiterte Händlerlisten.‍

Wenn Sie Produkte mit Variationen (Größen, Farben, Materialien) verkaufen, teilen Sie Google mit, wie sie zusammenhängen, indem Sie das ProductGroup-Schema. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:

  • variesBy: definiert, welche Attribute sich unterscheiden (Größe, Farbe, Material).
  • hasVariant: verbindet das Hauptprodukt mit seinen einzelnen Varianten.
  • productGroupID: vergibt eine gemeinsame ID für verwandte Varianten.

Durch die Organisation von Varianten auf diese Weise kann Google Optionen wie Größen- oder Farbmuster direkt in den Ergebnissen anzeigen, was den Käufern die Auswahl erleichtert.

Nutzung von Berichten und Einblicken

Eine Optimierung ist nicht vollständig, wenn die Leistung nicht verfolgt wird. Das Google Merchant Center bietet integrierte Berichte und Einblicke, die Ihnen dabei helfen, Chancen zu erkennen, Kampagnen zu verbessern und zu verstehen, wo Sie im Vergleich zur Konkurrenz stehen (Google Merchant Center > Analytics).

GA4 mit dem Merchant Center verbinden

Link Ihre GA4-Eigenschaft mit Merchant Center um Anzeigen- und Standortdaten zu kombinieren. Dieser Link zeigt Ihnen:

  • Welche Kanäle die meisten Besucher zu Ihren Produkten führen
  • Wie sich Nutzer verhalten, wenn sie auf Ihrer Website landen
  • Wo Sie Produktseiten, Preise oder Angebote verbessern könnten

Auf diese Weise können Sie die Produktleistung sowohl über Anzeigen als auch über das Verhalten auf der Website analysieren und erhalten mehr Kontext, um intelligentere Entscheidungen zu treffen.

Vergleich kostenlose Angebote vs. bezahltes Shopping

Mit Merchant Center können Sie die Leistung kostenloser Inserate mit der von bezahlten Shopping-Anzeigen vergleichen. Da kostenlose Angebote auf dem organischen Ranking beruhen (nicht auf Geboten), sind hochwertige Produktdaten der Schlüssel zur Sichtbarkeit.

Tipp: Tools wie Products AI können Ihnen dabei helfen, relevante Keywords mit hohem Volumen in Titel und Beschreibungen einzufügen, um die organische Sichtbarkeit ohne zusätzliche Ausgaben zu erhöhen.

Preisbenchmarks überwachen

Die Preisgestaltung hat einen direkten Einfluss auf die Google Shopping und auf die Kaufentscheidungen der Kunden. Um Ihnen zu helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben, bietet das Merchant Center Preisbenchmarks, die zeigen, wie Ihre Preise im Vergleich zu anderen Verkäufern aussehen, die das gleiche Produkt anbieten.

Diese Benchmarks werden auf GTIN-Ebene berechnet und nach Klicks gewichtet. Mit anderen Worten: Google nimmt nicht nur einen Durchschnittspreis, sondern berücksichtigt auch, wie oft jeder Preis angeklickt wird, sodass Sie ein realistischeres Bild davon erhalten, was Käufer sehen und worauf sie reagieren.

Preisbenchmarkdaten können Ihnen helfen, intelligentere Entscheidungen über Ihre Strategie zu treffen:

  • Bleiben Sie wettbewerbsfähig: Wenn Ihr Preis konstant über der Benchmark liegt, sollten Sie ihn anpassen, um mehr Klicks zu erhalten und den Anzeigenrang zu verbessern.
  • Kontrolle der Ausgaben: Für Produkte, die über der Benchmark liegen und nicht gut konvertieren, können Sie die Sichtbarkeit oder das Budget begrenzen.
  • Rechtfertigen Sie einen Aufpreis: Wenn Sie einen zusätzlichen Wert anbieten (z. B. schneller Versand, verlängerte Garantien oder exklusive Pakete), sollten Sie diese Punkte hervorheben, damit die Kunden verstehen, warum Ihr Produkt mehr wert ist.

Tipp: Producthero Price Benchmark Tool können Sie Benchmark-Informationen als benutzerdefinierte Kennzeichnung in Google Ads hinzufügen. Dies macht es einfach, Produkte auf Basis des Preises zu segmentieren: Erhöhen Sie die Sichtbarkeit für Artikel, die unter dem Benchmark liegen, oder reduzieren Sie die Ausgaben für Artikel, die darüber liegen.

Einblicke in Auktionen verfolgen

Auktionsdaten zeigen, welche Wettbewerber neben Ihnen in den Shopping-Ergebnissen erscheinen. Durch die Überwachung von Impression Share und CPC-Trends können Sie feststellen, wann Ihre Konkurrenten an Boden gewinnen oder wann Ihre Kampagnen besser abschneiden als die der anderen.

Diese Erkenntnisse können Sie bei der Anpassung Ihrer Strategie unterstützen. Sie könnten sich entscheiden, Ihre Gebote zu optimieren, Ihr Budget zu verlagern oder sich auf andere Produkte zu konzentrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das Beste aus Ihren Werbeausgaben zu machen. Wenn zum Beispiel ein Konkurrent mehr Impressions gewinnt, könnten Sie einen Rückgang Ihrer eigenen Impressions oder einen Anstieg Ihrer Kosten pro Klick feststellen.

Wenn Sie die Auktionsdynamik im Auge behalten, können Sie sich auf Veränderungen in der Landschaft einstellen.

Schlussfolgerung

Mit dem Google Merchant Center haben Sie Zugriff auf Funktionen, die Ihnen helfen, sich in Shopping-Anzeigen hervorzuheben, Ihre Sichtbarkeit in kostenlosen Inseraten zu verbessern und Ihren Mitbewerbern voraus zu sein.

Jeder Teil Ihrer Einrichtung kann die Leistung beeinflussen: von der Verfeinerung der Produktdaten mit Attributregeln und ergänzenden Feeds bis hin zur Nutzung von Einblicken wie Preisbenchmarks und Auktionsberichten. Funktionen wie strukturierte Daten, automatische Artikelaktualisierungen und Tools wie Products AI können Ihre Gesamtleistung erheblich steigern.

Unsere Artikel und Fallstudien

Kaufmännisches Zentrum

A guide to Misrepresentation in Google Merchant Center

What triggers misrepresentation issues, how to identify and correct them, and the steps to take before requesting a review.
Unter
Sara Ungaro
October 13, 2025
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Kaufmännisches Zentrum

So optimieren Sie das Google Merchant Center für maximale Leistung

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Google Merchant Center-Feeds aus. Halten Sie Ihre Produktdaten nicht nur sauber und konform, sondern entdecken Sie erweiterte Tools, Berichte und Add-ons, die die Sichtbarkeit erhöhen, das Vertrauen der Kunden stärken und die Konversionsrate steigern.
Unter
Jael Loos
17. September 2025
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Kaufmännisches Zentrum

Hygiene-Checkliste für das Google Merchant Center: Halten Sie Ihren Produkt-Feed sauber und regelkonform

Halten Sie Ihr Google Merchant Center sauber und regelkonform. Befolgen Sie diese Hygiene-Checkliste, um häufige Probleme zu vermeiden und die Leistung Ihrer Shopping-Anzeigen zu steigern.
Unter
Jael Loos
September 8, 2025
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.