Spezialist im Rampenlicht: Louis Kahl

Online-Marketing ist ein dynamischer Bereich, in dem sich Technologie und Kreativität überschneiden. Louis Kahl, PPC-Spezialist und Gründer von Markt in Deutschlandweiß das besser als jeder andere. Mit Unternehmergeist und einem scharfen Auge für Details hilft er niederländischen Unternehmen, sich auf dem deutschen Markt zu etablieren. In diesem Interview spricht er über PPC, die Bedeutung einer starken Positionierung und warum Kreativität in der digitalen Werbung unerlässlich ist.
Louis, können Sie uns ein wenig über Ihren Hintergrund erzählen und was Sie dazu inspiriert hat, PPC-Spezialist zu werden?
Ja, natürlich! Meine Reise begann vor etwa fünf Jahren, als ich von Deutschland in die Niederlande zog. Ich hatte schon immer einen starken Drang, Dinge zu erschaffen - vom Musikmachen in Bands bis hin zur Entwicklung wirkungsvoller Konzepte. Als ich in den Niederlanden ankam, fand ich durch einen Teilzeitjob bei einem E-Commerce-Unternehmen, das sich auf den deutschen Markt konzentriert, meinen Weg ins Online-Marketing. Dort begann meine Faszination für PPC. Die Vorstellung, dass man mit intelligenten Werbestrategien den Umsatz eines Unternehmens direkt beeinflussen kann, fand ich unglaublich reizvoll. PPC ist nicht nur analytisch, sondern auch kreativ, und ich liebe diese Kombination.
Was finden Sie an der Arbeit im PPC-Bereich im Vergleich zu anderen Marketingdisziplinen am spannendsten?
Was PPC so einzigartig macht, ist, dass es im Gegensatz zu anderen Marketingdisziplinen sofortiges Feedback und messbare Auswirkungen ermöglicht. Sie können eine Kampagne starten und schon nach kurzer Zeit analysieren, wie die Kunden darauf reagieren. Dieser Grad der Kontrolle ist unglaublich lohnend. Man hofft nicht nur auf Ergebnisse - man kann sie aktiv gestalten. Das Zusammenspiel von Daten und Kreativität ist das, was mich am meisten reizt. Die Ausarbeitung der richtigen Botschaft, die Auswahl der perfekten Schlüsselwörter und die Anpassung der Gebote in Echtzeit tragen alle zum Erfolg einer Kampagne bei.
Die kreative Seite von PPC wird oft übersehen. Während technische Aspekte wie Kampagnenstruktur und Gebotsanpassungen wichtig sind, geht es bei PPC vor allem darum, das menschliche Verhalten zu verstehen - was bringt jemanden zum Klicken? Die Erstellung überzeugender Anzeigentexte, die Auswahl aussagekräftiger Bilder und das Testen verschiedener Töne sind entscheidend. Kleine Anpassungen können zu großen Ergebnissen führen.
PPC ist nicht nur kreativ, sondern auch sehr strategisch. Es geht nicht nur darum, Anzeigen zu schalten, sondern sie in eine umfassendere Marketingstrategie zu integrieren, die mit SEO, Branding und Verkaufstrichter abgestimmt ist. Das Gleichgewicht zwischen Kreativität und Wissenschaft, Logik und Intuition macht PPC so dynamisch und begeistert mich jeden Tag aufs Neue.
Sie haben sich relativ schnell entschlossen, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen, nachdem Sie Erfahrungen im Bereich PPC gesammelt hatten. War das ein entmutigender Schritt?
Auf jeden Fall, aber ich wusste, dass es die richtige Entscheidung war. Bevor ich mich voll und ganz auf PPC einließ, experimentierte ich mit verschiedenen Unternehmungen, einschließlich der Leitung eines E-Commerce-Unternehmens. Diese Erfahrungen halfen mir nicht nur, die technische Seite des Marketings zu begreifen, sondern auch zu verstehen, was im Geschäft funktioniert und was nicht. Indem ich verschiedene Strategien ausprobierte und mein eigenes Geld in Kampagnen investierte, lernte ich schnell und wurde sehr engagiert. Als ich erkannte, wo meine Stärken liegen, war es der logische Schritt, mein eigenes Unternehmen zu gründen.
Sie helfen niederländischen Unternehmen bei ihrer PPC-Strategie in Deutschland. Was sind die größten Unterschiede zwischen dem niederländischen und dem deutschen Markt?
Es gibt entscheidende Unterschiede auf dem deutschen Markt. Vertrauen ist absolut entscheidend, um sich in Deutschland zu etablieren - deutsche Verbraucher fragen immer kritisch, "Warum sollte ich bei diesem Unternehmen kaufen und nicht bei einem deutschen Mitbewerber?".
Unternehmen müssen ihre Glaubwürdigkeit durch muttersprachliche Texte, eine klare Kommunikation und gute Kundenrezensionen untermauern. Detaillierte Produktbeschreibungen und transparente Bedingungen sind ebenfalls unerlässlich. Viele niederländische Unternehmen unterschätzen diesen Bedarf an Präzision in ihrer Expansionsstrategie.
Die deutschen Verbraucher sind im Allgemeinen vorsichtiger, detailorientierter und brauchen länger, um sich zu entscheiden. Aus diesem Grund müssen Sie sich kristallklar positionieren, ein wertvolles Angebot haben und zeigen, dass Sie für deutsche Verbraucher da sind. Das bedeutet, dass Sie vertraute deutsche Zahlungsoptionen anbieten, die Rückgaberichtlinien klar darlegen und starke soziale Beweise, wie lokale Kundenrezensionen, vorweisen können. Ohne diese Elemente führt Zögern zu Umsatzeinbußen, und Sie verpassen das volle Potenzial des deutschen E-Commerce-Marktes.
Auch der Wettbewerb ist unterschiedlich. In den Niederlanden sind Preise und Werbeaktionen oft ausschlaggebend für Entscheidungen, während es in Deutschland vor allem um Markenbildung, Ruf und Vertrauen geht. Mit einem größeren Markt bietet Deutschland sowohl mehr Wettbewerb als auch mehr Nischenmöglichkeiten. Der Erfolg hängt von lokalisierten Botschaften, kulturell angepassten Anzeigen und einem Kundenservice ab, der auf die deutschen Erwartungen zugeschnitten ist - die einfache Übersetzung einer niederländischen Website reicht nicht aus.
Wie wird sich Ihr Unternehmen angesichts dieser Marktunterschiede weiterentwickeln, um an der Spitze zu bleiben?
Mein Ziel ist es, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und unser Know-how zu verfeinern. Wir sind derzeit ein kleines, dynamisches Team mit einem starken Fokus auf den deutschen Markt, und das funktioniert gut. Außerdem werde ich mich weiterhin mit PPC befassen, weil ich glaube, dass es für Spezialisten entscheidend ist, mit den Entwicklungen in der Branche Schritt zu halten.
Apropos Zukunft - wie sehen Sie diese für PPC?
Was die Zukunft von PPC angeht, so werden die technischen Aspekte zunehmend automatisiert, aber Kreativität und strategisches Verständnis werden immer wichtig sein. Die besten PPC-Spezialisten werden diejenigen sein, die sich durch eine intelligente Positionierung und überzeugende Werbung auszeichnen.
Und schließlich, basierend auf Ihren Erfahrungen - welchen Rat würden Sie jemandem geben, der gerade erst mit PPC anfängt?
Zunächst sollten Sie die Grundlagen beherrschen. Verstehen Sie, wie Kampagnenstrukturen funktionieren, wie man das Targeting optimiert und wie man Anzeigen testet. Es gibt unzählige kostenlose und kostenpflichtige Kurse.
Zweitens: Werden Sie aktiv in der PPC-Community. Nehmen Sie an Veranstaltungen teil, vernetzen Sie sich und teilen Sie Ihr Wissen. Das hat mir ungemein geholfen.
Und schließlich: Scheuen Sie sich nicht, kreativ zu sein. PPC ist mehr als nur Daten und Technologie - es ist auch Storytelling. Trauen Sie sich, mutige Kampagnen zu erstellen, die sich abheben und Wirkung zeigen.
Vielen Dank für alle geteilten Einblicke, Louis! Es war toll, von deinen Erfahrungen zu lernen.
Vielen Dank, es war mir ein Vergnügen!
Unsere Artikel und Fallstudien

Spezialist im Rampenlicht: Louis Kahl

Spezialist im Rampenlicht: Anu Adegbola

